• Schlagwörter

    Begain again Buch Carlsen Dana Müller-Braun Der weiße Drache Drei Schritte zu dir dtv Dumme Ideen für einen guten Sommer Film Kiera Stewart Lyx Men in Black 4 Mona Kasten
  • Neueste Beiträge

    • Lesemonat Januar 4. Februar 2023
    • Rezension zu Knalltütenwunder – Was nicht ist, kann ja noch peinlich werden 22. Januar 2023
    • Rezension zu Pony Jamie, unser Agent Null Null Möhre 13. Dezember 2022
    • Lesemonat März 1. April 2022
    • Filmrezension zu Uncharted 18. März 2022
  • Startseite
  • Über mich
  • Rezensionen
    • Bücher
    • Filme, Serien
  • Meine Bücher
  • Sonstiges
  • Impressum

Mein Lesemonat Januar

5. Februar 2021

Hallo ihr Lieben! Ich hoffe es geht euch gut. Heute habe ich meinen Lesemonat Jänner für euch. Insgesamt habe ich sechs Bücher gelesen, also 2336 Seiten. Das sind im Durchschnitt 75,5 Seiten pro Tag. Zu allen Büchern habe ich meine Kurzmeinug auf Goodreads geschrieben. Ob ich so ganz zufreiden bin? Na ja. mein Jahresziel sind 100 Bücher und somit liege ich mit meinen sechs Büchern zwei hinter dem Zeitplan. Allerdings möchte ich mir auch keinen Druck machen, weshalb ich dann doch recht glücklich mit dem geschafften bin. Aber welche Bücher habe ich jetzt gelesen? Das will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.

Das erste beendete Buch war „One of us is lying“- von Karen M. McManus. Ich habe es gemeinsam mit meiner klasse als Klassenlektüre gelesen. Dem Buch habe ich 4/5 Sternen gegeben. Hier nochmal für euch der Klappentext: An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv…

Buch zwei ist „Wie die ruhe vor dem Sturm“ von Brittany C. Cherry zu dem es hier auch eine Rezi gibt. Schaut doch gerne mal vorbei! 🙂 Das Buch war ein Jahreshighlight und hat 5/5 Sterne total verdient! Klappentext:
Grey hatte Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Und ich hoffe so sehr, dass ich auch welche in seinem hinterlassen habe
Als ich meinen neuen Job als Nanny einer reichen Familie antrat, ahnte ich nicht, dass es Greysons Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass aus dem Junge, den ich einmal geliebt hatte, ein Mann geworden ist – ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Greys Lachen ist verschwunden. Alles an ihm ist in Schmerz versunken. Doch ab und zu erkenne ich noch den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen – und ich weiß, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnt.

Das dritte Buch ist „Enola Holmes“ welches ich tatsächlich schonmal begonnen, aber aus irgendeinem Grund leider nie fertig gelesen habe. Jetzt hab ich es nochmal begonnen und kann gar nicht nachvollziehen das es mich beim ersten mal nicht voll gepackt hat. Verdiente 4/5 Sterne. Obwohl ich ein bisschen mehr erwartet hätte. Klappentext:
Anders als ihre berühmten älteren Brüder Sherlock und Mycroft führt Enola Holmes ein freies aber abgeschiedenes Leben auf dem Land – bis eines Tages ihre Mutter verschwindet und ihr neben versteckten Banknoten auch einige verschlüsselte Hinweise hinterlässt. Heimlich macht sich Enola auf den Weg ins düstere viktorianische London, um ihre Mutter zu suchen. Doch dort wird sie in die Entführung eines jungen Lords verwickelt und muss in zwielichtigen Gegenden vor mörderischen Gaunern fliehen – immer auf der Hut vor ihren scharfsinnigen Brüdern, die sie zur Erziehung in ein Internat stecken wollen. Wird sie es zwischen all dem Chaos schaffen, die Hinweise zu entschlüsseln und gleichzeitig dem Internat zu entkommen? Der erste Band einer rasant spannenden Buch-Serie über die sympathische kleine Schwester von Meisterdetektiv Sherlock Holmes.

An vierter stelle haben wir „Voll verkackt ist halb gewonnen“ von Tom limes. Obwohl ich oft über Sätze gestolpert bin und ein paar Probleme mit dem Lesefluss hatte, war die Story an sich echt toll. Deshalb verdiente 3,5/5 Sterne mit tendenz zu vier sternen. Auch hier nochmal der Klappentxt für euch:
4 Außenseiter, 4 kaputte Träume und nur eine Chance, alles wieder geradezubiegen. Julian, Liza, Tariq und Max haben es wortwörtlich verkackt: Die vier sind Rekordhalter im Sitzenbleiben und haben schon mehr Lehrer in den Wahnsinn getrieben, als sie zählen können. Gemeinsam wollen die vier jetzt aber zeigen, warum sie an ihrer Schule von Anfang an keine Chance hatten …
Der Plan: Sie drehen ein schonungsloses Video – derb, wütend und ein bisschen hoffnungslos. Doch ausgerechnet dabei finden sie heraus, dass auch sie noch Träume haben. Träume, für die es sich vielleicht sogar zu kämpfen lohnt.

Nummer fünf wäre dann „Splitter aus Silber und eis“ von Laura Cardea, welches mir krass schwer zu bewerten fällt. Einerseits hat es sich extrem gezogen, andererseits war es auch spannend. Letztendlich würde ich mich dann doch für 3/5 Sterne entscheiden. Auch wenn meine erste Intuition höher wäre, es sich aber mit dieser Zahl richtiger anfühlt. Und natürlich darf auch hier der Klappentext nicht fehlen:
**Wie weit wirst du gehen, um das Eis in den Herzen zum Schmelzen zu bringen?**
Veris ist die Prinzessin des Ewigen Frühlings – und die Schönste im ganzen Reich. Doch als solche trägt sie eine schwere Last: Sie allein soll ihr Volk vor dem Prinzen des Winters schützen, der mit eisigen Splittern die Herzen der Menschen vergiftet. Der Preis aber ist hoch. Als Auserwählte muss sie in den Palast der Winter-Fae, aus dem keines der geopferten Mädchen je zurückgekehrt ist. Dort trifft sie auf den grausamen Prinzen. Und trotz der unendlichen Kälte, die er ausstrahlt, fragt sie sich, ob tief in seinem Inneren nicht doch ein warmes Herz schlägt.

Und das sechste und somit letzte Buch war dann noch ein Rezi exemplar und zwar „Touch of ink“ von Stefanie Lasthaus. Zu dem Buch folgt auch noch eine Rezension, aber vorweg schonmal: Das Buch bekommt 3,5/5 Sternen mit Tendenz zu vier. Klappentext:
Destiny is written on your skin.
Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster – doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn im ersten Semester an der Vancouver Island University auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde Augen und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unbezähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den unheimlichen Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen.

Das war mein Lesemonat. Im Durchschnitt mit einer Bewertung von 3,8 Sternen, also sogar recht gut. Ein Jahreshighlight war dabei. Mal sehen was das nächst Monat bringt. Wie war euer Lesemonat?
Eure Leseraupe,
Denise

Share

Sonstiges

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.



  • Anmelden

© Copyright Denise Nekola