• Autor: Katja Brandis
• Verlag: Arena
• ISBN: 978-3-401-60445-9
• Seitenanzahl: 312
• Altersempfehlung: ab 10
• Klappentext: Tiago ist glücklich, dass er erst mal an der Blue Reef High bleiben darf, auch weil er in Delfinwandlerin Shari endlich eine Freundin gefunden hat. Die kann der junge Haiwandler gut gebrauchen, denn längst nicht alle sind glücklich über seine Anwesenheit. Mit der zwielichtigen Anwältin Lydia Lennox gerät er immer wieder aneinander. Und beim Versuch, den Müllgangstern auf die Spur zu kommen, die Naturschutzgebiete in der Nähe der Schule vergiften, macht er sich auch nicht beliebt. Bei einem Menschenkunde-Ausflug nach Miami spitzt sich die Lage schließlich zu. Als Shari in große Schwierigkeiten gerät, setzt Tiago als Mensch und Hai alles auf eine Karte, um sie und ihre Delfinfreunde zu retten.
Inhalt: Achtung Spoiler weil Teil 2
Kaum hat Tiago seine erste große Mission überstanden, muss er sich schon wieder Sorgen machen. Die Gewässerverschmutzer kippen schon wieder ihren Chemischen Müll in die Flüsse und ins Meer. Als wäre das nicht genug werden auch noch Schüler der Blue Reef High verletzt. Die Polizei findet allerdings keine Hinweise, weshalb Tiago, Shari und andere Schüler beschließen der Sache selbst auf den Grund zu gehen. Und das während Ella, die Schulzicke auch noch Reptilien in die Schule einlädt. Als sich Shari nach einem streit mit ihren Eltern in große Gefahr begibt, muss Tiago alles riskieren um seine beste Freundin, und das Mädchen in das er verliebt ist, zu retten.
Rezension: Wie viele wissen liebe ich Katja Brandis Bücher so sehr, das mein Meerschweinchen Holly, nach Holly aus den Woodwalkers Büchern benannt ist. Natürlich stand für mich sofort fest, das ich ebenfalls die Seawalkers Reihe lesen würde. Ich schwimme noch immer in diesem Fieber obwohl es schon fast eine Woche her ist, das ich dieses Buch beendet habe. Ich liebe wie immer den Schreibstil von Katja und die Welten die sie schafft zu erfinden. Das braucht große Fantasie. Auch mega cool ist es die Leute aus den Woodwalkers Teilen wiederzutreffen. Wenn Carag, Holly und Tikaani kommen wird alles doppelt so lustig. Und lustig ist es schon so. Ich finde es ziemlich gut das einige Themen die sonst kaum angesprochen werden, hier vertreten sind. Zum Beispiel die sogenannten „Geisternetzte“ überall wird geschrieben das man keinen Müll und so ins Meer werfen darf, dabei oft eine Liste von Dingen und die Zeit die sich brauchen um zu verrotten, was auch gut ist! Da will ich gar nichts sagen! Aber wenn eine Familie beim Badeurlaub ein Netz im Meer findet, finden sie das eher cool. Und wenn die Kinder es dann mitnehmen wollen (kann ja sein) sagen die Eltern meistens, nein lass das liegen. So ist das einfach. Könnte ja etwas algig (gibts dafür ein Wort?!) sein. Dabei wäre es keine großer Verlust das Netz einfach mitzunehmen und in den Mülleimer zu werfen. Es wird aber auch das Thema vom ersten Teil, also die Verschmutzung durch Chemikalien angesprochen, was ebenfalls sehr wichtig ist. Und natürlich liebe ich das Cover! Meiner Meinung nach ist es nur falsch das Buch als „Kinderbuch“ zu bezeichnen, da es einige brutale Szenen gibt. Natürlich dürfen hier auch Shari und Tiago fehlen. Die beiden sind wie immer meine liebsten Charaktere aber ich habe auch Jasper, Chris, Finny, Noah, etc. ins Herz geschlossen. Allerdings war der Einstieg sehr, sehr schwer. Es hat gedauert bis ich mich in dem Buch „zuhause“ gefühlt habe. Trotzdem gibt es
4/5 Sterne
für einen coolen 2. Teil der Reihe. Danke an Arena für das Rezensionsexemplar und danke an Katja für die Geschichte.
Eure Leseraupe,
Denise
Leave A Reply