• Autor: Roberta Marasco
• Verlag: Carlsen
• ISBN:978-3-551-58444-1
• Seitenanzahl: 192
• Altersempfehlung: ab 10
• Klappentext: Neue Schule, neues Zuhause, neue Stiefmutter: Camilla hat es gerade echt nicht leicht. Bei Luna dagegen scheint alles super zu laufen: Als Tiktokerin unter dem Namen Lunatika hat sie Tausende Follower. Aber auch ihr Leben ist nicht so toll, wie es scheint: Papa lebt am anderen Ende der Welt und ihre überengagierte Mama hat viel zu viel um die Ohren, um Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen. Als Camilla nun neu in Lunas Klasse kommt, sprechen die beiden kaum miteinander, sie haben einfach nichts gemeinsam. Bis zu dem Tag, an dem ein peinliches Video von Camilla viral geht, in dem sie über ihre erste Regelblutung spricht. Nicht nur zwischen Camilla und Luna, sondern unter allen Mädchen der Klasse zeigt sich plötzlich eine ganz neue Solidarität, und neue Freundschaften entstehen …
Hallo ihr lieben! Heute gibt es endlich eine neue Rezi. Ich hab´s vorher einfach nicht geschafft. Viel Spaß!
Inhalt: In alles ganz normal geht es um Camilla und Luna, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Luna ist unter dem Namen Lunatika auf TikTok berühmt geworden während Camilla mit den Problemen eines ganz normalen Teenagers kämpft. Dazu gehört, dass sie sich mit ihrer neuen Stiefmutter und deren Tochter rumschlagen muss, wie doof die Leute an ihrer neuen Schule sind, und eben auch ihre erste Periode. Kurzerhand dreht sie ein Video darüber. Wie sie sich fühlt und was diese Tatsache in ihr auslöst. Wie sehr sie sich wünscht das alles einfach normal wäre. Als das Video aber plötzlich im Klassenchat landet wird sie zum Gespött der ganzen schule. Luna ist skeptisch. Eigentlich hatte sie bisher nur sich und ihren Account im Blick, aber vielleicht hat Camilla da ja etwas angefangen für das es sich zu kämpfen lohnt?
Rezension: Ach man. Ich bin sprachlos. Ich weiß gar nicht warum ich das hier schreibe denn es lässt sich eigentlich in einem Satz zusammenfassen, aber ich werde es mir trotzdem nicht nehmen lassen ein bisschen zu schwärmen. First things first, das Thema. Wichtig für alle. Jedes Geschlecht, jede Altersgruppe, jeder sollte das Buch gelesen haben. Denn es betrifft nicht nur junge Mädchen. Kommen wir zum Buch das Thema wurde grandios umgesetzt. Als Hauptthema, aber dennoch so eingebaut, das es nicht das einzige ist, das sich hier hervorhebt. Es wurde dafür gesorgt das es sich bemerkbar macht sich einem aber nicht unbedingt aufdrängt. Als nächstes hätten wir den Schreibstil. Oft fühle ich mich bei Büchern nicht in das richtige Alter hineinversetzt. Das kann ich hiervon aber echt gar nicht behaupten. Der Schreibstil war genau richtig für so ein Buch und leicht und flüssig zu lesen. Auch die Protagonisten waren mir sympathisch auch wenn ich mir an manchen stellen mehr von Camilla gewünscht hätte. Eigentlich gab es nur eine Sache die mich sonst noch so irritiert hat und das war die tatsche das ich unglaublich spät draufgekommen bin dass das ganze in Italien spielt. Leute merkt es euch Italien! Sonst seit ihr ganz sicher irritiert 😉 Ja und last but not least muss ich noch Sterne verteilen. Beim lesen muss ich sagen wurde mein Fluss manchmal unterbrochen weshalb ich alles in allem dann doch einen Stern abziehen muss, aber das Buch trotzdem ganz doll empfehlen kann.
4/5 Sternen
für dieses Buch. Schaut unbedingt mal bei Young Bookstagram vorbei, dort haben wir die Aktion No tabu gestartet.
Eure Leseraupe,
Denise
Leave A Reply