• Autor/in: Emma Flint
• Verlag: Arena
• ISBN: 978-3-401-60654-5
• Seitenanzahl: 272
• Altersempfehlung: ab 10
• Klappentext: Marlas Familie ist super – im Blamieren! Wo die Kampmanns auftauchen, wird es peinlich. Besonders für Marla! Ihre Mutter macht Stepptanz in der Eisdiele, der Vater kleidet sich wie ein englischer Lord, die kleine Schwester Julia hält ihre Kuscheltiere für Geheimagenten und die große Schwester Valerie ist mit ihren TikTok-Clips sowieso zum Fremdschämen. Besonders, seit sie sich wegen des neuen Nachbarsjungen Fritz in Marlas geliebten Wissenschaftsclub gedrängt hat. Und nicht mal auf ihre beste Freundin ist noch Verlass! Henrike will plötzlich eine Rockband gründen. Doch Marla ist fest entschlossen, sich nicht ebenfalls verrückt machen zu lassen. Im Gegenteil! Sie hat einen Plan: Sie muss ihre Familie zu unpeinlichen Leuten erziehen! Aber wie bringt man seinen Eltern Vernunft bei?
Hello ihr Lieben! Ich hoffe es geht euch allen gut. Ich bin grade fleißig am Rezensionen tippen 🙂 Natürlich habe ich auch gleich eine für euch, nämlich zu Knalltütenwunder aus dem Arena Verlag, welches ich netterweise als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen habe! Danke dafür! Und jetzt viel Spaß beim Lesen, denn schließlich sind wir alle gewisser Maßen Knalltüten.
Inhalt: Marla liebt alles was logisch, einfach und normal ist und mit Wissenschaft zu tun hat. Umso schlimmer das ihre Familie gar nicht in dieses Bild passt, denn sie lieben es Marla bloß zu stellen. Ob peinliche Gesangseinlagen oder Eskapaden in der Eisdiele, alle benehmen sich wie gestört. Ob Marlas kleine Schwester die nur durch ihre Stofftiere kommuniziert oder ihre verrückte ältere Schwester die sich nur für Make-Up und Jungs interessiert, sie tragen alle nicht zu Marlas Ruf bei. Also fasst sie einen Plan. Mithilfe verschiedener Strategien, möchte sie vor allem ihre Eltern, „entpeinlichen“. Allerdings geht das manchmal gehörig schief.
Rezension: Nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte, war ich erstmals etwas skeptisch. Mit der Art des Schreibstils und des Formates hatte ich anfangs gar nicht gerechnet. Im Gegenteil, mir war schon klar, dass es ein Kinderbuch ist, jedoch hat es mich doch überrascht dass das Buch mehr wie das Tagebuch eines kleinen Mädchens geschrieben war. Nachdem Marla für mich eigentlich eher als reif beschrieben wurde, hat es mich doch etwas enttäuscht wie kindlich sie für ihr Alter dann doch manchmal gehandelt hat. Im Endeffekt war es jedoch nur Gewöhnungssache. Nach einiger Zeit kam ich dann sowohl mit Schreibstil als auch dem Format gut zurecht und ich habe es sogar ins Herz geschlossen. Die Autorin probiert sich sehr viel aus und das muss man mögen, aber grundsätzlich finde ich das sehr spannend.
Kommen wir zu den Charakteren. Auch da habe ich eine Weile gebraucht bis ich mit ihnen warm geworden bin. Vor allem Marla, da ihre Handlungen für mich oftmals nicht verständlich waren, aus dem ganz einfachen Grund, dass ich nicht so handeln würde. Hat man sich aber mal an ihren Denkprozess gewöhnt, wird sie einem immer sympathischer und auch viel angenehmer zu lesen. Alles in allem ein sehr süßes Buch für jüngere Jugendliche welches ich euch sehr empfehlen kann. Deshalb gibt es
3,5/5 Sternen
für Knalltütenwunder!
Vielen Dank an den Arena Verlag für das Rezensionsexemplar. Über ein Abo würde ich mich übrigens sehr freuen 😉
Eure Leseraupe,
Denise
Leave A Reply