Hey ihr Lieben! Ich dachte ich teile mal wieder meinen Lesemonat mit euch! Diesmal habe ich tatsächlich, wer hätte es gedacht, alles auf Goodreads dokumentiert. Gelesen habe ich sieben Bücher und gehört eines. Das sind 2.752 gelesene Seiten und 18 Stunden und 36 Minuten die ich gehört habe. Diese möchte ich jetzt gerne Stück für Stück mit euch durchgehen.
Das erste Buch welches ich im Jahr 2022 beendet habe ist „Winterzauber in New York“ von Julia Stein. Das Buch ist 278 Seiten lang und hat mir recht gut gefallen. Mit 3,5 Sternen gehört das Buch zu einem sehr gutem diesen Monat. Aber hätte man einige Kleinigkeiten verändert, wäre es von Vorne bis Hinten ein Lesegenuss gewesen und damit ein Highlight. Das ist etwas schade denn meiner Meinung nach steckt mehr Potential in dem Buch als daraus geschöpft wurde. Hier nochmal der Klappentext für alle die in Erwägung ziehen das Buch zu lesen:
Die Eisprinzessin und der Sonnyboy**
Das ganze Semester über hat sich Hannah auf diesen Moment gefreut: Endlich kann sie das amerikanische College verlassen und mit ihrer Familie in Deutschland Weihnachten feiern. Doch ausgerechnet am 23. Dezember werden in New York wegen eines Schneesturms alle Flüge gestrichen und Hannah sitzt fest – in der angeblich aufregendsten Stadt der Welt, aber leider ohne Geld und ohne Bleibe. Zu allem Übel trifft sie dort auf Kyle, den schlimmsten Womanizer des ganzen Colleges, der das gleiche Problem hat wie sie. Während der Schnee die Stadt allmählich in einen Eispalast verwandelt, wird ihnen klar, dass sie die nächsten Stunden gemeinsam verbringen müssen. Doch so wenig die beiden miteinander anfangen können, so sehr sind sie sich in einer Sache einig: Weihnachten muss gefeiert werden, egal wo man ist…

Das zweite gelesene Buch war der Sammelband „Ein Königreich aus Glas“ von Valentina Fast, der aus dem ersten und zweiten Band ihrer Royal-Reihe besteht. Die Idee die mich anfangs skeptisch gemacht hat, konnte mich schnell überzeugen und ich bin gut in die Geschichte eingetaucht. Deshalb konnte ich auch gute 4 Sterne vergeben. Auch hier bekommt ihr natürlich nochmal der Klappentext:
Das Land Viterra ist durch eine Glaskuppel vom unbewohnbar gewordenen Rest der Welt abgeschirmt. Zur Unterhaltung der Bevölkerung wird alle zwei Jahrzehnte im Rahmen einer spektakulären Fernsehshow die zukünftige Königin erwählt. Mit gemischten Gefühlen findet sich die siebzehnjährige Tatyana zusammen mit den schönsten Mädchen des Königreichs in dem Wettbewerb wieder. Vier geheimnisvolle Männer gilt es vor den Augen der gesamten Nation zu erobern, doch nur einer ist der wahre Prinz. Denn der will um seiner selbst willen geliebt werden …

Als nächstes hätte ich wieder einen Sammelband und zwar beinhaltet der die folgenden zwei Bände. Aufgrund von Spoilern werde ich dazu jetzt nicht viel sagen. Aber das Buch war schwächer als der erste Band und ich konnte leider nur drei Sterne geben.

Jetzt sind wir schon über der Hälfte. Und der letzte Sammelband von Valentina Fast ist mein viertes Buch. Auch hier werde ich nicht viel sagen, aber es hat mir wieder etwas besser gefallen und ich konnte 4 Sterne geben.
Als nächstes haben wir „Die Nibelungen“ ein Klassiker den ich im Deutschunterricht gelesen habe. Es hat mir sogar recht gut gefallen, aber über dieses Ende muss ich immer wieder den Kopf schütteln. Es war wirklich komplett sinnbefreit. Das hat mich wirklich enttäuscht. Klappentext:
Vor achthundert Jahren entstand das Nibelungenlied. Diesen klassischen Sagenkreis des Abendlands hat Michael Köhlmeier im freien Vortrag neu erzählt. Auf seine unvergleichliche Art erweckt er den jungen Königssohn Siegfried, den Drachentöter, die schöne Kriemhild und den Hof der Burgunderkönige zu neuem Leben, erzählt von Intrige, Hinterhalt, Rache und Mord so eindrücklich, dass daraus eine ganz heutige Geschichte wird.Die abenteuerliche und märchenhafte Geschichte, wie Siegfried das Schwert Balmung bekommt, den Hort der Nibelungen erobert und dem Zwerg Alberich die Tarnkappe abgewinnt, sein Bad im Blut des Drachen, den er erschlagen hat, gehört zum klassischen Sagenschatz des Abendlandes – und ist erst der Anfang dieses Heldenepos, das Köhlmeier bis hin zum dramatischen und blutigen Fortgang der Ereignisse am Hof von König Etzel lebendig werden läßt.

Als nächstes habe ich Flame and Arrow -Drachenprinz gelesen. Ich war so gespannt auf die Idee, es klang einfach genialAber auch hier hat es an der Umsetzung etwas gehapert. Aber da es trotz allem deutlich besser als andere Bücher diesen Monat war habe ich dem Buch 3,5/5 Sternen gegeben. Das Ende hat mich sehr überrascht aber ich hatte innerhalb der Lesezeit noch keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen können und damit eben auch keine Emotionen. Auch hier gibt es nochmal den Klappentext für euch:
Vertraust du ihm, verlierst du dein Herz. Vertraut er dir, verliert er sein Leben. Doch nur zusammen habt ihr eine Chance. Kailey ist neu am Trinity College in Dublin. Was keiner weiß: Sie hat ein Geheimnis. Denn sie ist eine Fae, eine Elfenkriegerin, die von ihrer Königin ausgesandt wurde, um das Vertrauen des Drachenprinzen Aiden zu gewinnen. Dadurch erhoffen sich die Fae einen Vorteil im drohenden Krieg zwischen Elfen und Drachen. Doch Kailey ahnt nicht, dass Aiden einen ganz ähnlichen Auftrag hat! Die beiden spielen ihr falsches Spiel mit Bravour – und entwickeln dabei wahre Gefühle füreinander …

Und das letzte gelesene Buch ist Gegen den bittersten Sturm von Britainy C. Cherry. Ich liebe ihre Bücher aber in Erinnerung bleiben sie mir nicht gut. Sie sind nicht so einzigartig bringen aber so viel Gefühl rüber das man während des Lesens voll in ihren Bann gezogen wird. Ich weine eigentlich immer bei ihren Büchern, weil sie so traurig sind. Man muss dazusagen das ich die Charaktere aus ihren vorherigen Büchern lieber mochte als aus diesem Band, deshalb gibt es 4 Sterne. Klappentext:
Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich fühlen, wie mein Herz erneut zerbrach. Denn für die Welt war er Connor Roe – einer der vermögendsten und einflussreichsten Männer New Yorks. Aber für mich war er der Mann, dem ich in einer Nacht vor zwei Jahren all meine Träume und tiefsten Geheimnisse anvertraut hatte. Für einen kurzen Augenblick hatten wir uns ineinander verliebt – weil wir wussten, dass wir uns nicht wiedersehen werden. Doch jetzt war er zurück in meinem Leben – wieder war es der falsche Zeitpunkt für uns. Und so zog er mich an sich und hielt mich einfach nur fest. Denn niemand wusste besser als Connor, dass man manchmal in den Trümmern stehen und hoffen musste, dass man lernte, mit den zerbrochenen Teilen zu leben.
Und gehört habe ich noch den dritten Band von Throne of Glass den ich sehr mochte.
Fazit: Von der Menge an Büchern bin ich zufrieden, aber es ist schade das noch kein Buch ein Highlight werden konnte, bzw. mir sehr stark in Erinnerung bleibt. Es konnte auch noch keines mein Herz späht berühren oder hat dafür gesorgt das ich nur mehr lesen wollte. Das ist ein bisschen schade, aber ich habe Hoffnungen für den Februar. Wie lief euer Lesemonat? Hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar und abonniert meinen Blog.
Eure Leseraupe,
Denise
Leave A Reply